Adipositas-Chirurgie: Wirksame Therapie für NASH-Patienten?
Gegen nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) hilft Gewichtsreduktion. Offenbar können Betroffene deutlich von bariatrischer Chirurgie profitieren, legt eine aktuelle Studie nahe.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Eine Hypertonie bei Personen mit metabolischer Fettleber sorgt nicht nur für eine raschere Progression der Erkrankung, sie geht auch mit einer ungünstigeren Gesamtprognose einher. Darauf deuten Daten aus drei unterschiedlichen Studien.
Bisher wurden Transplantationen von Schweinelebern nur an hirntoten Menschen durchgeführt. Nun ist es chinesischen Kollegen gelungen, eine Schweineleber an einen Patienten mit Leberkrebs zu übertragen.
Sowohl zuckerhaltige als auch Light-Getränke sind einer Studie zufolge mit einem erhöhten Risiko für eine MASLD assoziiert. Doch es gibt eine relativ einfache Erklärung für den Zusammenhang.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Grippe? Nicht mit uns! – Willkommen in der No Flu Zone: Mit jeder Folge erhalten Mediziner praxisorientierte Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen, um Patienten bestmöglich zu schützen. Eine Fortbildungsserie von Viatris – kompakt, fundiert und aktuell.
Mehrere Studien legen nahe, dass influenzaähnliche Erkrankungen eine Hauptursache für akute thrombotische Ereignisse bei Patienten mit zuvor stabiler koronarer Herzkrankheit und zerebrovaskulärer Erkrankung sein könnten.
Nur ca. jeder Zehnte aller chronisch Erkrankten unter 60 ist gegen Grippe geimpft – eine riskante Entscheidung. Denn für Diabetiker, Krebspatienten und Menschen mit MS kann eine Grippe bedrohlich werden. Warum die Impfung auch für junge Chroniker so wichtig ist…
Nicht alle Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben zusätzlich kardiovaskuläre Erkrankungen, aber die große Mehrheit hat Begleiterkrankungen, die das kardiovaskuläre Risiko erhöhen – arterielle Hypertonie, Adipositas oder auch eine renale Erkrankung.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Die Therapie des chronischen Koronarsyndroms (CCS) ist im Wandel. Nicht immer ist eine Obstruktion der großen Koronararterien Ursache für die Beschwerden. Häufig können auch mikrovaskuläre Störungen ein CCS bedingen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Vor allem Praxen, die vor zwei Jahren eine Laufzeitverlängerung von fünf auf sieben Jahre erhalten haben, wird unbedingt empfohlen, ihren Konnektor schnellstens auszutauschen. Sonst können ab dem 1. Januar 2026 TI-Anwendungen nicht mehr genutzt werden.
Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine
Amerikanische Schlafmedizinerinnen und -mediziner werben in einem Positionspapier dafür, Schläfrigkeit als relevanten klinischen Endpunkt stärker in den Blick zu nehmen, um Betroffenen besser helfen zu können.
Blutergüsse sind häufig das erste sichtbare Zeichen körperlicher Misshandlung. Ein frühzeitiges Erkennen kann helfen, schwerwiegendere Verletzungen zu verhindern. Doch nicht jedes Hämatom beruht auf Gewalt, wie der Fall eines Säuglings zeigt.
Eine Hypertonie bei Personen mit metabolischer Fettleber sorgt nicht nur für eine raschere Progression der Erkrankung, sie geht auch mit einer ungünstigeren Gesamtprognose einher. Darauf deuten Daten aus drei unterschiedlichen Studien.
Der nächtliche Blutdruck ist ein wirksamer Indikator für die aktuelle und zukünftige Herzgesundheit. Ein Team aus Japan hat nun den systolischen Blutdruck bei Herzinsuffizienz während des Schlafs genauer unter die Lupe genommen.
Im Umgang mit IGeL-Angeboten sind Praxen oft nachlässig, behauptet der Medizinische Dienst Bund. Dabei sind die Regeln etabliert. Ein Überblick, wie Selbstzahlerleistungen ordnungsgemäß erbracht und abgerechnet werden.