Adipositas-Chirurgie: Wirksame Therapie für NASH-Patienten?
Gegen nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) hilft Gewichtsreduktion. Offenbar können Betroffene deutlich von bariatrischer Chirurgie profitieren, legt eine aktuelle Studie nahe.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Die europäische Zulassung von Resmetirom zur Behandlung bei MASLD im August 2025 erforderte eine entsprechende Anpassung der deutschen Leitlinie. Der Entwurf ist jetzt online. Das steht drin.
Unter GLP-1-Rezeptoragonisten können Komplikationen am Auge auftreten. Metabolisch-adipöse Patienten haben ein erhöhtes Risiko für retinale Erkrankungen. Beim Typ-2-Diabetes korrelieren metabolische Marker mit der Lungenfunktion.
Lebererkrankungen sind eine der häufigsten terminalen HIV-Komorbiditäten. In der Vergangenheit waren das Hepatitis B und C, mittlerweile sind es auch MAFDL und MASH.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Grippe? Nicht mit uns! – Willkommen in der No Flu Zone: Mit jeder Folge erhalten Mediziner praxisorientierte Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen, um Patienten bestmöglich zu schützen. Eine Fortbildungsserie von Viatris – kompakt, fundiert und aktuell.
Mehrere Studien legen nahe, dass influenzaähnliche Erkrankungen eine Hauptursache für akute thrombotische Ereignisse bei Patienten mit zuvor stabiler koronarer Herzkrankheit und zerebrovaskulärer Erkrankung sein könnten.
Nur ca. jeder Zehnte aller chronisch Erkrankten unter 60 ist gegen Grippe geimpft – eine riskante Entscheidung. Denn für Diabetiker, Krebspatienten und Menschen mit MS kann eine Grippe bedrohlich werden. Warum die Impfung auch für junge Chroniker so wichtig ist…
Nicht alle Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben zusätzlich kardiovaskuläre Erkrankungen, aber die große Mehrheit hat Begleiterkrankungen, die das kardiovaskuläre Risiko erhöhen – arterielle Hypertonie, Adipositas oder auch eine renale Erkrankung.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Die Therapie des chronischen Koronarsyndroms (CCS) ist im Wandel. Nicht immer ist eine Obstruktion der großen Koronararterien Ursache für die Beschwerden. Häufig können auch mikrovaskuläre Störungen ein CCS bedingen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Bei der Influenzaimpfung für Menschen ab 65 Jahren zeigen adjuvantierte und hochdosierte Impfstoffe eine höhere Effektivität als quadrivalente Standarddosis-Impfstoffe. Das belegt eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie.
Um Patienten-Aggressionen Herr zu werden, beschäftigt eine Urologie-Praxis in Bad Kreuznach einen Pre-Desk-Manager. Seitdem der Renter den Patientenstrom regelt, sind Rangeleien und Pöbeleien deutlich zurückgegangen.
Wird eine Adipositastherapie mit Tirzepatid nach einer Gewichtsreduktion beendet, kehren bei den meisten Menschen mit den verlorenen Kilos auch die kardiometabolischen Risiken zurück.
Steht in der Praxis noch ein RSA-only-Konnektor? Dann ist es höchste Eisenbahn! Das Gerät muss bis Jahresende ausgewechselt werden, sonst geht der TI-Anschluss verloren – mit gravierenden Folgen.
Wie gut schützt eine Humane-Papillomviren-Impfung vor Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen? Das haben Forscherinnen und Forscher in zwei großen systematischen Cochrane-Reviews untersucht. Die Ergebnisse validieren die Impfempfehlung.