Adrenalin macht Krebszellen weniger anfällig

Veröffentlicht:

BETHESDA (ddp). Stress macht Krebszellen widerstandsfähiger, haben US-Forscher nachgewiesen. Schlüsselfaktor dabei ist Adrenalin: Es verhindert, dass die entarteten Zellen als Reaktion auf Zytostatika oder Signale in ihrer Umgebung ihr eingebautes Selbstmordprogramm starten.

Das hat nach Ansicht der Wissenschaftler zur Folge, dass die Gefahr für die Entwicklung eines Tumors während einer Stressphase steigt. Zudem könnte die Adrenalinwirkung den Erfolg einer Chemotherapie vermindern, da solche Therapien immer mit Stress für den Betroffenen verbunden sind.

Ihre Entdeckung stellen Dr. George Kulik von der Wake-Forest-Universität in Winston Salem und seine Kollegen in der Fachzeitschrift "Journal of Biological Chemistry" Online vorab vor. Die Forscher setzten Prostata- und Brustkrebszellen im Labor verschiedenen Adrenalin-Konzentrationen aus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von randomisierten Studien

Wie verändern GLP-1-Rezeptoragonisten das Krebsrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt