Ärzte engagieren sich für besseren Kinderschutz

KASSEL (dpa). Um Kindesmisshandlungen rechtzeitig zu erkennen und betroffene Kinder richtig zu behandeln, gründeten Ärzte am vergangenen Samstag in Kassel die "Arbeitsgemeinschaft Kinderschutz in der Medizin". Ihr können Ärzte und andere Fachleute beitreten.

Veröffentlicht:

Die Organisation ist nach Angaben der Initiatoren bundesweit die erste ihrer Art und will vor allem Standards formulieren, die Ärzte beim Umgang mit misshandelten Kindern helfen. Darüber hinaus möchte die Arbeitsgemeinschaft die Gründung von Kinderschutzgruppen in deutschen Krankenhäusern vorantreiben.

Dabei handelt es sich um kleine Gruppen, in denen sich Ärzte unterschiedlicher Disziplinen gemeinsam um einen Verdachtsfall kümmern. An den etwa 330 deutschen Kinderkliniken gibt es nach Auskunft des Oberarztes der Kinderklinik am Kasseler Klinikum, Dr. Bernd Herrmann, bislang nur zehn bis elf solcher Gruppen.

An der Gründungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft haben sowohl Kinderärzte, Chirurgen als auch Psychiater teilgenommen.

Infos zum Engagement von Ärzten gegen Kindesmisshandlung bietet die Webseite des Kasseler Klinikums: www.kindesmisshandlung.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren