Ärzte öffnen Bronchien eines Fötus im Mutterleib

BARCELONA (dpa). Mit einer beispiellosen Operation haben Ärzte in Barcelona einem Mädchen vor der Geburt das Leben gerettet.

Veröffentlicht:

Sie hatten per Ultraschall einen Verschluss von Bronchien und eine gefährliche Anschwellung der Lunge festgestellt. Daraufhin nahmen sie einen Eingriff im Mutterleib vor. Dabei führten sie eine Sonde durch den Mund des Fötus ein und öffneten die Bronchien.

"Ohne die Operation wäre das Mädchen tot zur Welt gekommen", berichtete der Neonatologe Dr. Julio Moreno. Das Kind wurde drei Monate nach dem Eingriff geboren, ist heute 16 Monate alt und führt ein normales Leben. Die Kleine heißt Alaitz, was auf Baskisch "Freude" bedeutet.

Die Operation vor gut anderthalb Jahren war nach Angaben der Ärzte weltweit die erste dieser Art gewesen. Sie habe nur eine halbe Stunde gedauert, sei aber sehr kompliziert gewesen, sagte Moreno. Ein Fötus von 800 Gramm habe ein äußerst feines Gewebe.

Zudem sei der Eingriff nur wenige Millimeter vom Herzen entfernt vorgenommen worden. "Die Operation war der einzige Ausweg gewesen", erinnerte sich die 33-jährige Mutter Mónica Colomina. "Wir mussten entweder das Risiko eingehen oder einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung