Ärzteratgeber zu Kopflaus-Befall neu erschienen

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seinen Ärzte-Ratgeber zum Kopflaus-Befall aktualisiert. Für die Therapie wird dabei folgendes Vorgehen empfohlen: Am Tag der Diagnose (Tag 1) soll mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden. Weil bis zum 8. Tag noch Larven nachschlüpfen und ab dem 11. Tag junge Weibchen bereits neue Eier ablegen können, ist eine Wiederholungsbehandlung am Tag 9 oder 10 nötig. Ergänzend wird mehrfaches nasses Auskämmen mit Haarpflegespülung und Läusekamm empfohlen. Allein diese Maßnahme an den Tagen 1, 5, 9 und 13 habe in einer Studie bei knapp zwei Drittel der Kinder zur Entlausung geführt.

Eltern müssen nach dem Infektionsschutzgesetz Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen auf den Lausbefall der Kinder hinweisen.

Den Ärzte-Ratgeber und mehr Infos: www.rki.de unter "Infektionskrankheiten A-Z" und "Kopflausbefall".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?