Aids-Hilfe startet Internetportal für Frauen

BERLIN (dpa). Kurz vor dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember bietet die Deutsche Aids-Hilfe (DAH) nun ein Internetportal mit Informationen speziell für Frauen an.

Veröffentlicht:

Übertragung und Sexualität, HIV im Alltag oder Kinderwunsch und Schwangerschaft sind einige der Themen auf www.frauenundhiv.info.

Außerdem geht es um frauenspezifische Nebenwirkungen von HIV-Medikamenten, aber auch um die Situation von Prostituierten.

Bisher hätten sich Frauen diese maßgeschneiderten Informationen mühsam aus dem Internet zusammensuchen müssen, erklärte Marianne Rademacher von der DAH am Donnerstag.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)

Service für die Praxis

Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Phase-III-Studie

Metformin reduzierte Risiko für Long-COVID deutlich