Weltumrundung

Aktion für mehr Bewegung bei COPD

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Mit einer erfolgreichen Weltumrundung und sogar noch einigen Kilometern mehr endete am 24. November 2013 die von Novartis Pharma GmbH und Novartis Consumer Health Deutschland GmbH initiierte Aktion "Lauffeuer gegen COPD".

In 80 Tagen zu Fuß gemeinsam die Welt zu umrunden - das war erklärtes Ziel der Aktion, teilt Novartis Pharma mit. Alle Interessierten waren aufgerufen, sich zu bewegen und ihre Schritte zu zählen, um die positiven Effekte körperlicher Aktivität bewusst im Alltag zu erleben. Egal ob Spaziergang, Jogging oder der Fußweg zum Supermarkt.

Ende August startete die Aktion, die die Aufmerksamkeit für Bewegung als zentralen Erfolgsfaktor neben der medikamentösen Therapie der COPD erhöhen sollte. Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Teilnehmer wurden die für eine Weltumrundung nötigen 40.000 Kilometer, und damit 20.000 Euro für einen guten Zweck, bereits nach 46 Tagen erreicht.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und der steigenden Beteiligung begeisterter Läufer wurde ein neuer Ansporn geboten: wird im verbleibenden Zeitraum die Welt ein zweites Mal umrundet, stellt Novartis noch weitere 10.000 Euro für einen guten Zweck zur Verfügung.

Auch wenn dieses Ziel am Ende knapp verfehlt wurde, honoriert Novartis den Einsatz der Lauffeuer-Community mit insgesamt 30.000 Euro. Insgesamt 1482 engagierte Teilnehmer hatten in den vergangenen Wochen einen Schrittzähler angefordert oder sich die Lauffeuer-App auf ihr Smartphone heruntergeladen und über die Website www.aktion-lauffeuer.de gemeinsam Schritte gesammelt.

Die erlaufene Summe kommt vier gemeinnützigen Vereinen zugute, die damit in ihrer Projektarbeit unterstützt werden. So freuen sich COPD Deutschland e.V., AG Lungensport in Deutschland e.V., Kindernetzwerk e.V. und Langau e.V. sehr über die Förderung, von der nicht nur COPD-Patienten profitieren.

COPD Deutschland e.V. half die finanzielle Stütze beispielsweise bei der Ausrichtung der größten COPD Patientenveranstaltung in Deutschland, dem Symposium Lunge 2013 in Hattingen.

Auch die AG Lungensport in Deutschland e.V. wird weiterhin aktiv sein für COPD-Betroffene: Eine moderne und online-basierte Datenbank soll COPD-Patienten künftig schnell und übersichtlich mit Lungensportangeboten in ihrer Nähe versorgen können. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung