Aktionstag zu Erkrankungen des Pankreas

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). "Bauchspeicheldrüse: Kleines Organ, große Wirkung" - unter diesem Motto ruft die Gastro-Liga e.V. morgen, am 3. November, zu einem bundesweiten Aktionstag auf. Nur wenn eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse rechtzeitig erkannt wird, können Patienten mit guter Aussicht auf Erfolg behandelt werden, heißt es zur Begründung der Veranstaltungen. An vielen Kliniken können sich Patienten über den aktuellen Stand der Therapie informieren. Außerdem gibt es in vielen Städten Telefon-Hotlines bei denen Ärzte Fragen beantworten (viele bereits heute am 2. November).

In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 20 000 Menschen neu an Entzündungen des Pankreas. Etwa 8000 Menschen bekommen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Chronische Entzündungen sind darunter die häufigsten Pankreas-Erkrankungen und werden vor allem durch erhöhten Alkoholkonsum aber auch durch Gendefekte hervorgerufen.

Infos zu den Aktionen unter www.gastro-liga.de, unter "Termine".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam