Prävention mit "PARTY"

Aktionswoche: Ein Tag in der Unfallklinik

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit einer Art Schocktherapie wollen Mediziner Jugendliche zu mehr Vorsicht im Straßenverkehr erziehen. Wie die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) am Montag in Berlin mitteilte, sollen 15- bis 18-Jährige bei einer Aktionswoche bundesweit einen Tag in einer Unfallklinik verbringen und erleben, wie Schwerverletzte versorgt werden - vom Rettungswagen bis zur Intensivstation. So sollen ihnen beispielsweise die Folgen von zu schnellem oder betrunkenem Fahren vor Augen geführt werden.

Das Präventionsprogramm mit dem Namen "Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth (PARTY)" stammt den Angaben zufolge ursprünglich aus Kanada. Bis zum 19. Juni beteiligen sich 13 Klinken.

2014 starben nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes 3368 Menschen auf deutschen Straßen, 389.000 wurden verletzt. Nach DGU-Angaben ist das Risiko, bei einem Unfall zu sterben, bei jungen Verkehrsteilnehmern zwischen 18 und 24 Jahren etwa doppelt so hoch wie das der Gesamtbevölkerung. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?