Aktuelle Infos zur Altersdemenz veröffentlicht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat jetzt in seiner Reihe "Gesundheitsberichterstattung des Bundes" ein Heft zur Altersdemenz herausgegeben. Autor ist Professor Siegfried Weyerer, Leiter der Arbeitsgruppe Psychogeriatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Die Gesundheitsberichterstattung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Das Heft Nr. 28 ist kostenlos und kann bestellt werden bei: Robert Koch-Institut, Gesundheitsberichterstattung, Postfach 650280 in 13302 Berlin oder per Telefon: 01888 / 7 54 34 00, per Fax: 01888 / 7 54 35 13 oder per E-Mail über die Adresse: gbe@rki.de.

Das Heft kann auch als pdf-Datei von der Internet-Seite des Robert-Koch-Instituts auf den eigenen Computer geladen werden: www.rki.de/cln_006/nn_352008/DE/Content/GBE/Gesundheitsberichterstattung/gbe__node.html__nnn=true

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?