Akupunktur: längere Frist

SIEGBURG (lu). Wer Patienten mit chronischen Rücken- oder Knieschmerzen zu Lasten einer Krankenkasse akupunktieren will, kann die nötige Qualifikation aller Voraussicht nach bis 30. Juni 2008 erwerben.

Veröffentlicht:

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat die Frist, die ursprünglich am 31. Dezember 2007 enden sollte, um ein halbes Jahr verlängert. Nach Angaben des GBA haben viele Ärzte die Qualifikation aufgrund der Termine der jeweiligen Ärztekammer nicht rechtzeitig einreichen können.

Vertragsärzte dürfen Akupunktur zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung nur erbringen, wenn sie sich insgesamt 360 Stunden in Akupunktur, Schmerztherapie und psychosomatischer Grundversorgung weitergebildet haben. Durch die Fristverlängerung sei die Akupunktur-Versorgung in der GKV gesichert, so der Bundesausschuss. Das Bundesgesundheitsministerium muss den Beschluss noch prüfen.

Schlagworte:
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen