Akupunktur senkt den Blutdruck

MANNHEIM (mut). Mit Akupunktur nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) lässt sich der Blutdruck senken, nicht aber mit einer Schein-Akupunktur.

Veröffentlicht:

Darauf hat eine Arbeitsgruppe um Professor Frank Flachskamp aus Erlangen hingewiesen. Beim Kardiologen-Kongress präsentierten die Forscher Daten einer Studie mit 150 Hypertonikern.

Die Patienten erhielten sechs Wochen entweder eine TCM- oder eine Schein-Akupunktur. Bei der Schein-Akupunktur wurden die Nadeln außerhalb der typischen Akupunktur-Punkte gesetzt. Das Ergebnis: Mit TCM-Akupunktur sank der Druck im Schnitt um 3 mmHg diastolisch und um 5,4 mmHg systolisch. In der Gruppe mit Schein-Akupunktur blieb der Druck dagegen konstant. Nach Ende der Therapie stieg der Blutdruck in der TCM-Gruppe wieder auf den Ausgangswert. Weitere Berichte vom Kardiolo-   gen-Kongress: Seiten 4 und 15

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung