Personalie

Alexander Maßmann wird Chef der Radiologie am RBK

Der langjährige Leiter des Instituts für Interventionelle Radiologie an der Uniklinik des Saarlandes wechselt nach Stuttgart.

Veröffentlicht:
Professor Alexander Maßmann wechselt vom Uniklinikum des Saarlandes ans Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

Professor Alexander Maßmann wechselt vom Uniklinikum des Saarlandes ans Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

© RBK

Stuttgart. Professor Alexander Maßmann wird neuer Chefarzt der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

Der 45-Jährige wechselt vom Uniklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg in die baden-württembergische Landeshauptstadt. Seit 2011 hat Maßmann am UKS das Institut für Interventionelle Radiologie geleitet. Er bringt neben seiner medizinischen Erfahrung auch einen Master in Healthcare Management mit.

Nach Angaben des Robert-Bosch-Krankenhauses verfügt er viel Erfahrung mit interdisziplinären Projekten an der Schnittstelle von innovativer präklinischer Forschung und klinischer Translation.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)

Deeskalation der Radiochemotherapie beim NSCLC im Stadium III

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet