ONKO-Internetportal

Alleine mit der Diagnose Krebs

Veröffentlicht:

BERLIN. Jährlich werden in Deutschland rund 480.000 Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Sie verändert das Leben und ist alleine schwer zu verarbeiten. Kontakte innerhalb sozialer oder professioneller Netzwerke können helfen, um Unterstützung, Mut und neue Perspektiven zu finden, erinnert das ONKO-Internetportal.

Auf www.krebsgesellschaft.de/thema_september2016 befasst sich das ONKO-Internetportal ausführlich mit dem Thema "Diagnose - Krebs was tun, wenn man ganz alleine ist". Es liefert Infos zu Beratungsangeboten und praktische Tipps zum Aufbau eines unterstützenden Netzwerks sowie eine Liste hilfreicher Links zur Suche von Kliniken, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus