Alltagstaugliches Abnehmprogramm

NEU-ISENBURG (eb). Die Grenze zwischen "ein bisschen Hüftgold" und krankmachendem Übergewicht ist fließend.

Veröffentlicht:

Der jetzt völlig aktualisierte Ratgeber "Gewicht im Griff" der Verbraucherzentrale bietet den Schlüssel zum Erfolg: Er hilft, das eigene Essverhalten auf den Prüfstand zu stellen.

Mit einem "Abnehmprogramm zum Wohlfühlen" hat das Buch darüber hinaus eine Fülle praxiserprobter und leicht umsetzbarer Tipps parat. Viele Rezepte zum einfachen Nachkochen geben Appetitanregungen, die Pfunde gesund und lecker purzeln zu lassen.

Infos: www.vz-nrw.de/ratgeber

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern