Buchtipp

Angeborene und erworbene Herzfehler

Veröffentlicht:

Die vierte Auflage von "Klinische Kinderkardiologie", fast vollständig geschrieben von Autoren des Deutschen Herzzentrums München, bietet eine Reihe Neuerungen.

Das beginnt im einleitenden Teil mit einem Kapitel zur Molekularbiologie und Genetik angeborener Herzfehler, mit Beiträgen zu nichtinvasiver Diagnostik und Therapie bei Herzrhythmusstörungen oder etwa zur kardialen MRT bis hin zu ergänzenden Abschnitten in "Erworbene Herzfehler" sowie "Therapie".

Berücksichtigt ist die Betreuung der betroffenen Kinder bis ins Erwachsenenalter, etwa wenn es um Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern geht oder um psychosoziale Probleme, die mit diesen Krankheiten verbunden sind.

Geblieben ist die strukturierte Darstellung des großen Themengebiets mit einer Systematik der Herzfehler, der klinischen und technischen Diagnostik sowie der Darstellung aller Therapieverfahren. Zielgruppe sind Kinderkardiologen, aber auch Pädiater oder kardiologisch orientierte Internisten, die den Band als Nachschlagewerk nutzen können. Das nach Kapiteln geordnete Literaturverzeichnis wurde als CD-ROM beigefügt. (ner)

Gebhard Schumacher, John Hess, Konrad Bühlmeyer (Hrsg.): Klinische Kinderkardiologie, Springer Medizin Verlag Heidelberg, 4. Auflage 2008, 621 Seiten, Preis: 199,95 Euro, ISBN 978-3-540-71900-7

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsnetz QuE in Nürnberg

„Wir machen Versorgungsunterschiede sichtbar“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?