Chikungunya

Ansatz für Impfstoff gefunden

Veröffentlicht:

LANGEN. Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus werden dringend gebraucht, weil sich der Erreger weltweit ausbreitet. Einen wichtigen Schritt für die Entwicklung einer Vakzine haben jetzt Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) getan.

Sie haben Segmente des Virus-Oberflächenproteins E2 experimentell rekombiniert und dadurch künstliche Proteine geschaffen, berichtet das PEI in einer Mitteilung.

Wurden Mäuse mit der Domäne "sAB+" behandelt, bildeten sie Antikörper gegen die Virus-RNA (PLoS Neglected Tropical Diseases 2015; 9: ).

Dies ist ein Zeichen für einen partiellen Schutz vor der Infektion. Das kleine Eiweißfragment könnte daher ein geeigneter Ansatz für einen Chikungunya-Impfstoff sein, betonen die Forscher. (eis)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps