Antibiose läßt Augentumor verschwinden

MAILAND (mut). Durch eine einfache Doxycyclin-Therapie gelingt es, Patienten mit einem bestimmten Lymphom zu heilen.

Veröffentlicht:

Das berichten Ärzte aus Mailand (J Nat Cancer Inst 98, 2006, 1375). Die Ärzte haben 27 Patienten mit einem Lymphom der okulären Adnexe - also an Lidern, Tränensäcken und Augenhöhle - drei Wochen lang mit dem Antibiotikum behandelt.

Grundlage für diese Therapie waren neue Erkenntnisse, nach denen Chlamydien mit der Erkrankung assoziiert sind. Nach 14 Monaten hatte knapp die Hälfte der Patienten auf die Therapie angesprochen: Der Tumor war bei sechs Patienten ganz verschwunden, bei sieben der Patienten war er deutlich geschrumpft.

Zwei Jahre nach der Behandlung war es nur bei sieben der 27 Patienten zu einer Tumorprogression gekommen. Bei Patienten mit nachgewiesener Chlamydien-Infektion war die Ansprechrate fast doppelt so hoch wie bei Patienten ohne nachweisbare Infektion.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?