Antibiotikum stärkt Abwehr HIV-Infizierter

ENTEBBE (ple). Durch eine Prophylaxe mit Cotrimoxazol ist es möglich, bei HIV-Infizierten sowohl Morbidität als auch die Sterblichkeit deutlich zu verringern. Dies geht aus einer Studie mit mehr als 2000 Menschen in Uganda hervor.

Veröffentlicht:

In der Studie wurden mehr als 500 HIV-Infizierte nach einer Beobachtung über fünf Monate ohne antibakterielle Therapie täglich mit Cotrimoxazol (Trimethoprim-Sulfamethoxazol) behandelt. Innerhalb von eineinhalb Jahren wurden die HIV-Infizierten sowie mehr als 1500 HIV-negative Menschen des jeweils selben Haushalts auf Malaria und Durchfall hin untersucht. Zudem wurde registriert, wieviele von ihnen stationär behandelt werden mußten oder starben (Lancet 364, 2004, 1428).

Wie die Gruppe um Dr. Jonathan Mermin vom Virusforschungsinstitut in Entebbe in Uganda berichtet, lag die Sterblichkeit mit Cotrimoxazol im Vergleich zum Zeitraum ohne Cotrimoxazol-Therapie um 46 Prozent niedriger. Signifikant war dieser Zusammenhang bei HIV-Infizierten mit weniger als 200 CD4-positiven Zellen pro Mikroliter Blut.

Auch die Zahl der Patienten mit Malaria wurde durch die Therapie drastisch gesenkt, und zwar um 72 Prozent. Bei Durchfällen gelang eine Verringerung der Erkrankungsfälle um 35 Prozent. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde in Uganda ein Prophylaxe-Programm mit mehr als 15 000 Menschen mit Cotrimoxazol begonnen. Auch Vitamin-Präparate trugen in einer tanzanischen Studie dazu bei, das Fortschreiten der HIV-Krankheit zu verlangsamen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Eine klare Botschaft

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

STI-Prävention

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose