Antikörper enttäuscht in Darmkrebsstudie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Der monoklonale Antikörper Bevacizumab (Avastin®) plus Chemotherapie - im Frühstadium unmittelbar nach einer Op verabreicht - kann Rezidive eines Kolorektal-Ca nicht besser verhindern als die alleinige Chemotherapie, teilt Roche Pharma mit.

Das Ergebnis der PhaseIII-Studie hat keinen Einfluss auf die Zulassung der Arznei bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom. Der Aktienkurs des Unternehmens brach nach Bekanntgabe der Daten um bis zu zehn Prozent ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung