Apoplexie-Risiko bei Neuroleptika überprüft

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Ob Neuroleptika bei Demenz das Schlaganfallrisiko erhöhen, wurde in einer großen Datenanalyse überprüft (BMJ, 337, 2008, a1227). Ergebnis: Offenbar sind alle Neuroleptika mit einem erhöhten Schlaganfall-Risiko assoziiert.

Dieses Risiko ist für Atypika höher als für typische Neuroleptika. Zudem ist das Risiko bei Patienten mit Demenz höher als bei Patienten ohne Demenz. Für die Praxis empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie eher typische als atypische Neuroleptika zu verwenden, wenn es machbar ist, und die Indikation von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?