Julius-Springer-Preis

Arbeit zum Keratokonus prämiert

BERLIN/HEIDELBERG (eb). Den mit 2500 Euro dotierten Julius-Springer-Preis für Ophthalmologie 2012 erhält Dr. Dr. Jens Bühren von der Uni Frankfurt/Main.

Veröffentlicht:

Springer Medizin prämiert jährlich eine herausragende Publikation aus der Fachzeitschrift "Der Ophthalmologe".

Bühren wird für einen Beitrag zur Früherkennung des Keratokonus geehrt.

Für die Diagnose der subklinischen Veränderung der Augenhornhaut gebe es noch keine ausreichenden Kriterien, so eine Mitteilung, wichtig sei aber eine sichere Diagnose etwa vor einem Eingriff wie LASIK. Auch Therapien könnten durch eine Früherkennung profitieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?