Asthma-kranke Kinder starten zum Ski-Marathon

Veröffentlicht:
Auch Asthma-kranke Kinder können skifahren - was beim Ski-Marathon bewiesen werden soll.

Auch Asthma-kranke Kinder können skifahren - was beim Ski-Marathon bewiesen werden soll.

© imagebroker / imago

BERCHTESGADEN (eb). Bei einem zehnstündigen Nonstop-Alpin-Ski-Marathon am 21. Februar in Berchtesgaden wollen Asthma-kranke Kinder und Jugendliche zeigen, dass sie trotz ihrer chronischen Atemwegserkrankung körperlich leistungsfähig sein können.

Asthmatiker werden oft als wenig belastungsfähig angesehen und führen häufig ein bewegungsarmes Leben. Dass es auch anders geht, soll der Asthma-Ski-Marathon verdeutlichen: Chronisch kranke Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland wollen in zehn Stunden über 2500 km auf Skiern zurücklegen und damit einen neuen Rekord aufstellen. Austragungsort ist das CJD Asthmazentrum Berchtesgaden.

"Sport ist wichtig, damit Asthmatiker mit der Krankheit zurechtkommen. Mit dem Ski-Marathon wollen wir sie zum Sport motivieren", so Dr. Josef Lecheler, ärztlicher Direktor des CJD Asthmazentrums. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Schwimmlegende Sandra Völker, die selbst Asthma hat und mit ihrer Stiftung schon seit vielen Jahren Asthma-kranken Kindern hilft.

Mitmachen können Kinder und Jugendliche mit Asthma, die ausreichend gut skifahren. Ärztliche Betreuung auf der Piste ist gewährleistet. Außerdem erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Pisten-Wunschkonzert und Drive-in-Skizelt mit Verpflegung.

Teilnehmer können sich beim CJD Asthmazentrum Berchtesgaden anmelden: Tel.: 0 86 52 / 60 00 161, E-Mail: asthmazentrum@cjd.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung