KOMMENTAR

Auch Nordic Walking muß man lernen

Von Ursula Gräfen Veröffentlicht:

Menschen, die mit zwei Stöcken stramm durch Wald und Feld ziehen, allein, zu zweit oder in Gruppen - das sieht man immer öfter. Denn Nordic Walking ist ein absoluter Trendsport. Ihm frönen vor allem die, die sonst oft mit Sport nicht viel am Hut haben: Menschen mittleren Alters oder älter, Rundliche und Dicke.

Und das ist gut so: Nordic Walking ist ein sehr gesunder Sport. Die Stöcke entlasten die Gelenke. Die allgemeine Kondition wird verbessert. Außer der Beinmuskulatur wird durch den kräftigen Einsatz der Stöcke auch die Oberkörpermuskulatur trainiert.

Das führt automatisch zu einer aufrechteren Körperhaltung, es lösen sich Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Bis zu 400 Kilokalorien in der Stunde werden verbraucht - und das in der frischen Luft.

Ärzte tun also gut daran, diese Sportart zu empfehlen. Denn geeignet ist sie eigentlich für jeden. Allerdings sollte man die richtige Technik beherrschen. Denn einfach nur Stöcke zu nehmen und loszumarschieren ist nicht zu empfehlen.

Da kann man einiges falsch machen, was schmerzhafte Konsequenzen, etwa an Sprung- oder Kniegelenken, haben kann. Auch die Ausrüstung muß stimmen. Wer etwa seine Skistöcke zum Walken nimmt, riskiert, daß die abknicken und man schwer stürzt.

Eine Einführung ist also ratsam, und inzwischen bietet auch jeder Sportverein Nordic-Walking-Kurse an.

Lesen Sie dazu auch: Sogar beim Nordic Walking kommt’s auf die Technik an

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?