Auffrischungskurse fürs Impfen stark gefragt

ROSTOCK (di). Mecklenburg-Vorpommerns Ärzte wollen die Bevölkerung stärker für den Impfschutz sensibilisieren. Ziel ist, vor allem die Durchimpfungsrate bei Jugendlichen zu erhöhen.

Veröffentlicht:

"Jeder Arzt-Patientenkontakt soll dazu genutzt werden, auf die Gefahren unterlassener Impfungen hinzuweisen", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Kammerpräsident Dr. Andreas Crusius zum heutigen Start der Europäischen Impfwoche.

Im Nordosten erlebt die Ärztekammer derzeit einen Run auf Auffrischungskurse für das Impfen. Dieser alle drei Jahre zu wiederholende dreistündige Kurs ist in Mecklenburg- Vorpommern Voraussetzung, damit Ärzte die Impfleistung von den Krankenkassen bezahlt bekommen. Mehr als 1000 Ärzte hatten allein im vergangenen Jahr ihre Kenntnisse aufgefrischt. Besonders unter Jugendlichen sehen die Ärztekammer und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) derzeit Impflücken.

Grund: Eine Überprüfung des Impfschutzes zwischen dem neunten und dem 17. Lebensjahr fehlt fast völlig, da diese Altersgruppe kaum zum Arzt geht. Deshalb soll nun die Aufklärung an den Schulen verstärkt werden. Als Besorgnis erregend stufen Kammer und LAGuS den Anstieg der Keuchhusteninfektionen ein. Die Zahl der Erkrankungsfälle stieg seit 1990 von zehn auf 1173 in 2006 an. Dr. Martina Littmann vom LAGuS verwies auf kaum noch auftretende Impfschäden im Land.

Die niedrige Zahl der Komplikationen stehe in keinem Verhältnis zum Risiko, das von unterlassenen Impfungen ausgeht. Besonders unter Hebammen hat die Ärztin eine kritische Haltung gegenüber Impfungen beobachtet.

Mehr zum Thema

Überraschender Fund

Erstmals wieder Polio-Wildviren im Abwasser nachgewiesen

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ-2-Diabetes

Therapie mit Tirzepatid kann Retinopathie verschlechtern

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen