Ebola

Aufklärung gegen Fluch und Hexerei

Veröffentlicht:

ACCRA. Bei einer Krisensitzung in Accra/Ghana haben Gesundheitsminister und internationale Experten darauf hingewiesen, dass kulturelle Praktiken und Traditionen die Ausbreitung von Ebola stark begünstigen.

Eine große Gefahr seien Beerdigungen der Opfer, bei denen die Angehörigen die Toten waschen oder umarmen. Oft würden Verdachtsfälle nicht gemeldet, Pflegepersonen stecken sich an und tragen das Virus weiter, wenn sie reisen.

Aufklärung sei deshalb der Schlüssel zur Kontrolle der Krankheit. Die Botschaft müsse ankommen, dass sie nicht auf Fluch oder Hexerei zurückgeht.

Dazu werden Helfer aus den Dörfern mobilisiert, weil man ihnen am ehesten traut. Hilfsorganisationen würden mancherorts nicht zugelassen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung