Ausbruch von Feldfieber jetzt bekannt geworden

Veröffentlicht:

DÜREN (dpa). Zum ersten Mal seit 40 Jahren ist in Deutschland ein größerer Ausbruch des Feldfiebers bekannt geworden. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkrankten im vorigen Sommer 28 Erntearbeiter im Kreis Düren. Vermutlich hätten sie sich über infizierte Feldmäuse angesteckt. Ähnliche Ausbrüche seien in Deutschland zuletzt Ende der 1960er Jahre als "Erbsenpflückerfieber" aufgetreten. Erreger sind spiralförmige Stäbchenbakterien der Gattung Leptospira. Den Nachweis erbrachten erst Labortests. Die meldepflichtige Erkrankung verläuft oft mit Husten, Fieber, Kopfschmerz, Erbrechen und Durchfall, manchmal auch mit Hirnhautentzündung oder Einschränkung der Nierenfunktion.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie