Auswirkungen von Krebstherapien auf Gehirn erforscht

Veröffentlicht:

HAMBURG (eb). Wie wirken sich Chemo- und Strahlentherapien auf die Hirnfunktion und Psyche von Krebspatienten aus? Das wird jetzt in einer auf 30 Monate angelegten Studie geklärt, die von der José Carreras Leukämie-Stiftung mit mehr als 340 000 Euro gefördert wird.

Zu dem Forscherteam gehören unter anderen Professor Uwe Koch vom Institut für Medizinische Psychologie und Professor Axel Zander vom Zentrum für Knochenmarkstransplantation der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf (UKE). Beteiligt sind auch Neuroradiologen des UKE sowie die Transplantationszentren in Dresden, Kiel, Hannover und München.

In Deutschland ist bislang wenig zu den neuropsychologischen Folgen von Therapien bei Krebspatienten geforscht worden, wie die UKE mitteilt. Deshalb werden in der Studie jetzt 240 Leukämiepatienten über einen längeren Zeitraum begleitet. Nur Patienten, die fremdes Knochenmark transplantiert bekommen, nehmen teil. Besonders interessiert die Forscher die Auswirkungen der Therapien etwa auf Konzentrationsfähigkeit und Motorik.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?