Auszeichnung für Forschung zu Sepsis

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Professor Carl-Erik Dempfle von der Universitätsmedizin Mannheim hat mit seinen Kollegen entdeckt, dass lösliches Fibrin offenbar von zentraler Bedeutung beim Schutz vor den Folgen einer Sepsis ist.

Patienten mit einer Faktor-V-Leiden-Mutation bilden verstärkt lösliches Fibrin, wodurch die Fibrinolyse gefördert wird (Blood 2010; 116 / 5: 801). Dies geschieht durch Aktivierung von Plasminogen.

Für seine Forschungsleistung ist Dempfle jetzt mit dem Alexander Schmidt-Preis der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung geehrt worden. Dotiert ist der Preis mit 10.000 Euro.

Mehr zum Thema

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?