Auszeichnung für Krebsforscher

HANNOVER (grue). Für Verdienste in der Krebsforschung sind in Hannover vor kurzem zwei Wissenschaftler mit Auszeichnungen der Deutschen Hypothekenbank geehrt worden. Preisträger in diesem Jahr sind Privatdozent Carsten Müller-Tidow aus Münster und Professor Rolf Sauer aus Erlangen. Das Unternehmen vergibt seit 1972 jährlich zwei derartige Auszeichnungen.

Veröffentlicht:

Müller-Tidow erhielt den mit 10 000 Euro dotierten Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis für seine grundlegenden Arbeiten zu den genetischen Ursachen der akuten myeloischen Leukämie (AML).

Bei dieser Krebsform, die 80 Prozent der Leukämien bei Erwachsenen ausmacht, kommt es zu einer starken Vermehrung der blutbildenden Vorläuferzellen. "Das Wachstum wird durch eine Störung des intrazellulären Signalwegs angestoßen", so Müller-Tidow.

Die Arbeitsgruppe aus Münster hat bei AML-Patienten genetische Mutationen auf Chromosom 8 und Chromosom 21 gefunden. Durch die Verlagerung bestimmter Genabschnitte wird ein als Wing bezeichnetes Molekül aktiviert. Solche Moleküle, die bisher nur für die Flügelbildung bei Insekten als wichtig galten, scheinen auch bei der Reifung von Stammzellen von Bedeutung zu sein.

Müller-Tidow hofft, daß mit dem jetzt entdeckten Signalweg eine zielgerichtete Therapie entwickelt werden kann. "Wir suchen nach einer Möglichkeit, den Wing-Signalweg abzuschalten und damit den Tod der Tumorzellen einzuleiten", sagte der Wissenschaftler bei der Preisverleihung in Hannover.

Sauer erhielt die mit 5000 Euro dotierte Johann-Georg-Zimmermann-Medaille für sein erfolgreiches Bemühen, die Strahlentherapie in multimodalen Therapiekonzepten zu verankern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren