Psychotherapie

BPtK-Ratgeber jetzt auch auf Englisch und Türkisch

Veröffentlicht:

BERLIN. Psychisch kranke Menschen müssen oft lange auf einen Termin bei einem niedergelassenen Psychotherapeuten warten, der zur GKV zugelassen ist.

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtk) empfiehlt psychisch Kranken sich in solchen Fällen an einen Psychotherapeuten in einer Privatpraxis zu wenden, heißt es in einer Mitteilung. Ist die Behandlung "unaufschiebbar", können die Therapiekosten von der GKV übernommen werden. Diese Kostenerstattung nach § 13 Absatz 3 SGB V nutzten bereits viele gesetzlich Versicherte. (eb)

Welche Regeln dabei zu beachten sind, ist in einem Ratgeber zusammengefasst. Dieser ist jetzt auch auf Englisch und Türkisch unter www.bptk.de abrufbar.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus