Beginnt ein Schnupfen, bringt Saunen nichts

BERLIN (eb). Forscher der Charité Berlin haben untersucht, was das Einatmen heißer trockener Luft in der Sauna bringt.

Veröffentlicht:

Dazu haben sie 157 Patienten mit beginnendem Schnupfen in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine wurde in eine aufgeheizte Sauna (90°C) geschickt, eine kam in eine Sauna mit Raumtemperatur - jeweils bekleidet mit Wintermänteln. Das Ganze erfolgte für je drei Minuten an drei aufeinander folgenden Tagen (Med J Australia online).

Bei der Symptomschwere gab es keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Das galt für Kratzen im Hals, Niesen, Rhinorrhoe sowie Kopf- und Gliederschmerzen.

Auch wenn es in Essen eine spezielle "angezogen Sauna gegen Erkältungen" geben mag, sollten Patienten mit beginnender Erkältung zumindest vom richtigen Saunen Abstand nehmen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?