Bei Leberzirrhose ist Fahrtest zu empfehlen

Veröffentlicht:

Patienten, die unter den Folgen einer fortgeschrittenen chronischen Lebererkrankung leiden, entwickeln häufig Hirnleistungsstörungen, die die Fahrtüchtigkeit einschränken können. Pauschale Beurteilungen sind aber unzureichend. Im Einzelfall zählt der individuelle Test.

"Die Leberzirrhose ist eine Folge chronischer Leberschädigungen, die dazu führt, dass das Organ eine seiner wichtigsten Aufgaben - die Entgiftung des Körpers - nicht mehr hinreichend erfüllen kann", erklärt Dr. Stefan Mauss vom Berufsverband der Niedergelassenen Gastroenterologen (bng). Unter anderem hat eine aktuelle Untersuchung von Medizinern der Universität Düsseldorf klar gezeigt, dass betroffene Patienten ihre Fahrleistung oft überschätzen. (otc)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!