Infektionen

Bericht der ECDC spricht für Rotavirus-Impfung

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. Experten des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) bescheinigen der Rotavirus-Impfung ein günstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis. Nach dem Bericht müssen in Europa 75.000 bis 150.000 Kleinkinder mit Rotavirus-Gastroenteritis pro Jahr stationär behandelt werden, die vierfache Zahl werde deswegen einem Arzt vorgestellt.

85 bis 90 Prozent der Erkrankungen ließen durch Impfen vermeiden. An Darminvaginationen als schwere Impfreaktion träten nach einer Metaanalyse bei Impfstart vor der 12. Lebenswoche zwei zusätzliche Ereignisse pro 100.000 (bei späterem Start 5/100.000) auf; die natürliche Rate von Darminvaginationen ohne Impfung reiche von 33 bis 101 pro 100.000. (eis)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?