Berlin erhält ein Labor mit Hochsicherheit

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin erhält ein Labor der Hochsicherheitsstufe BSL-4. Nach Marburg und Hamburg wird Berlin der dritte deutsche Standort eines solchen Labors sein.

Das Sicherheitslabor ist Teil eines Neubaus am RKI-Standort im Wedding. In den ersten Bauabschnitt investiere die Bundesregierung etwa 110 Millionen Euro in das neue Labor- und Bürogebäude, teilt das RKI mit.

"Die Möglichkeiten für Forschung und Diagnostik zum Schutz der Bevölkerung vor Krankheiten werden deutlich verbessert", so RKI-Präsident Professor Reinhard Kurth. So sei bei schwer verlaufenden Erkrankungen durch zuvor unbekannte Erreger - etwa SARS - zumindest bei den ersten Laboruntersuchungen die höchste Sicherheitsstufe sinnvoll. Auch bei Verdacht auf einen bioterroristischen Anschlag sei eine schnelle Diagnostik in der gebotenen Sicherheitsstufe entscheidend, so das RKI.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung