Berliner Forscher entwickeln neuen Tbc-Impfstoff

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Forscher des Berliner Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie haben einen verbesserten Impfstoff gegen Tuberkulose entwickelt.

Das Immunsystem reagiere deutlich stärker auf die gentechnisch veränderte Variante des bislang verwendeten BCG-Impfstoffes, so die Max-Planck-Gesellschaft. Bislang basieren die Ergebnisse aber nur auf Tierversuchen. Mit klinischen Studien soll Anfang 2006 begonnen werden.

Die Ergebnisse des Teams um Professor Stefan Kaufmann wurden jetzt in der Online-Ausgabe des "Journal of Clinical Investigation" veröffentlicht. Das Team um den Infektionsbiologen hat einen Weg gefunden, die Tuberkulose-Erreger aus ihrem Versteck zu locken und so angreifbar zu machen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag