Pollenflug

Besonders Erle quält Allergiker

Veröffentlicht:

OFFENBACH / FREIBURG. Haselnuss und Erle sind bereits in voller Blüte und machen Allergikern in Deutschland zu schaffen. Die Haselnuss habe 2017 nichtsdestotrotz zehn Tage später zu blühen begonnen als im langjährigen Durchschnitt, berichtet das Zentrum für Medizinisch-Meteorologische Forschung des Deutschen Wetterdienstes. Der Pollenflug der Hasel sei mäßig, der Flug von Erlenpollen moderat bis hoch. Erlen seien nur knapp zwei Tage später dran als normal. Auch Zypressen könnten schon für allergische Symptome sorgen. Die Birke beginnt voraussichtlich Ende März zu blühen. Parallel dazu ist die Esche dran, die zu den Ölbaumgewächsen zähle, aber nicht so weit verbreitet ist. Die Hauptblüte der Birke ist aber voraussichtlich erst im April, so das Zentrum. Allergiker müssen zudem bald mit Weiden und Pappeln klar kommen, deren Blüten Mitte bis Ende März erwartet werden. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz