KOMMENTAR

Bessere Prognose bei Hepatitis B

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Unbehandelt bekommt jeder dritte Patient mit chronisch aktiver Hepatitis B (HB) eine Leberzirrhose. Nur bei einem Teil der Patienten läßt sich bisher mit den verfügbaren Medikamenten die chronische Infektion langfristig eindämmen.

Deutlich erhöht werden kann die Rate der Responder offenbar mit dem neuen Nukleosidanalogon Entecavir. So ließ sich in einer 48wöchigen Therapie mit dem antiviralen Präparat zum Beispiel bei 67 Prozent HBe-Antigen-positiver Patienten die Virusmenge im Blut unter die Nachweisgrenze drücken.

Zum Vergleich: Mit der Standardtherapie mit Lamivudin gelang dies nur bei 36 Prozent. Und eine weitere gute Botschaft: Resistente Viren bilden sich unter Entecavir offenbar nur sehr selten. Bei Lamivudin gibt es hingegen schon nach einem Jahr bei 15 Prozent der Patienten Resistenzen, nach vier Jahren bereits bei 70 Prozent.

Trotz dieser Fortschritte ist eine Heilung bei den allermeisten Patienten mit chronischer HB nicht in Sicht. Wird die antivirale Behandlung abgesetzt, dann kommt es meist zum Rückfall. Die wichtigste Botschaft bei Hepatitis B lautet daher auch weiterhin: Es gibt Impfstoffe, mit denen sich eine Infektion wirksam verhindern läßt.

Lesen Sie dazu auch: Neues Präparat gegen Hepatitis B hat eine hohe antivirale Aktivität

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt