Betablocker senken Darmkrebsrisiko nicht

HEIDELBERG (eb). Seit Jahren gab es Hinweise, dass Betablocker das Krebsrisiko beeinflussen. Labortests zufolge hemmen sie Noradrenalin, das Wachstum und Verbreitung von Krebszellen fördert. Forscher aus Heidelberg haben die Hypothese für Darmkrebs widerlegt (Cancer 2012, online 14. Mai).

Veröffentlicht:

Sie hatten 1762 Darmkrebspatienten und 1708 Kontrollpersonen befragt. Fazit: Betablocker, gleich welche Präparate, senken das Risiko für Darmkrebs, gleich in welchem Abschnitt, selbst bei langer Medikation nicht.

Zwar ergab sich für fortgeschrittene Tumoren ein gesteigertes Risiko, aber die Fallzahlen waren sehr gering.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz