Bevölkerung weiß wenig über Thrombose-Zeichen

Veröffentlicht:

MAINZ (eb). Die Thrombose-Initiative e. V. hat im Herbst 2008 die erste deutsche Patientenbefragung zur Thromboseerkrankung und zur Lungenembolie gestartet.

Ziel ist es, ein umfangreiches Register mit Thrombose- und Lungenemboliepatienten aufzubauen, um Problemfelder aufzuzeigen und eine bessere Versorgung zu ermöglichen. Mittlerweile haben bereits mehr als 100 Betroffene teilgenommen. Erste Auswertungen zeigen: 60 Prozent der befragten Patienten wissen zu wenig über die Zeichen einer Thrombose oder Lungenembolie. Sie wären sonst früher zum Arzt gegangen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Person hält Smartphone welches eine ChatGPT-Anwendungsschnittstelle anzeigt.

© Goutam / stock.adobe.com

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft