"Tag des weißen Stocks"

Blinde starten die Aktion "Bitte Weg frei!"

Veröffentlicht:

BERLIN. Am 15. Oktober findet zum 50. Mal der internationale "Tag des weißen Stocks" statt. Zum Jubiläum weisen blinde und sehbehinderte Menschen auf die Bodenleitsysteme hin, die mit dem Stock ertastet werden und im öffentlichen Raum zur Orientierung dienen.

Im Boden verlegte Platten mit Noppen und Rippen leiten, warnen und stoppen. Zum Beispiel zeigen in Reihe verlegte Platten mit Rippen - Leitstreifen - eine sichere Strecke an, etwa auf Bahnsteigen, natürlich mit ausreichendem Abstand von der Bahnsteigkante.

Wer mit seinem Gepäck die Leitstreifen blockiert, zwingt Sehbehinderte zu eventuell gefährlichen Umwegen. Daher verteilen die Selbsthilfeorganisationen am 15. Oktober bundesweit Aktionspostkarten mit Informationen.

Parallel finden an zehn Bahnhöfen Aktionen statt. Hier haben Sehende Gelegenheit, mit Langstock einen Leitstreifen zu nutzen. An Infotischen stehen Vertreter der Selbsthilfeorganisationen für Gespräche bereit.

Die Aktion "Bitte Weg frei!" wird vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband mit dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf organisiert und von der Deutschen Bahn AG unterstützt.

"Für blinde und sehbehinderte Menschen ist die Deutsche Bahn ein sehr wichtiger Verkehrsträger", erklärt Ellen Engel-Kuhn, Leiterin Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten bei der DB. Zirka 4120 Bahnsteige (45 Prozent) der DB sind bisher nach Angaben des Unternehmens mit einem taktilen Leitsystem aus Bodenindikatoren ausgestattet. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung