Blutpräparate sind sicher

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (ple). Die Gefahr, sich durch eine Bluttransfusion mit Viren wie HIV-1, HBV und HCV zu infizieren, ist in Deutschland extrem gering. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie des Deutschen Roten Kreuzes hervor, denen zufolge bei 30 Millionen Transfusionen nur einmal HIV-1 übertragen wurde.

Darauf hat Professor Erhard Seifried, Präsident der 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, gestern in Frankfurt /Main hingewiesen. "Das Sicherheitsprofil der Blutpräparate ist inzwischen so hoch wie nie zuvor", so Seifried bei der Tagung.

Und mit den beiden Hepatitis-Viren sei in der Studie kein einziger Transfusionsempfänger infiziert worden. Seifried erinnerte daran, daß ohne Blutspenden 30 Prozent der Therapien, etwa bei Leukämie und Polytrauma, nicht möglich wären.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: CED im Fokus – Nahtlos vom Kindes- ins Erwachsenenalter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps