Kommentar

Brauchen wir ein Masern-Impfprogramm?

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Angesichts der Masern-Ausbrüche in diesem Jahr wird auch der Ruf nach einer Impfpflicht wieder lauter. Ein dauerhafter Ausschluss ungeimpfter Kinder aus öffentlichen Schulen oder Kindergärten würde die Situation aber nur zum Teil verbessern.

Das größere Problem beim Masernschutz sind nämlich die breiten Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen; und diese Bevölkerungsgruppen würden mit einer Impfpflicht nicht erreicht.

Die Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte sind immens: Jedem fünften 18- bis 29-Jährigen und jedem zweiten 30- bis 39-Jährigen fehlt der Masernschutz.

Wie hier ein vom Robert Koch-Institut vorgeschlagenes "aufsuchendes Impfangebot in Kombination mit einer entsprechenden Informationskampagne" Abhilfe schaffen soll, muss noch ausgearbeitet werden. Mehr Öffentlichkeitsarbeit für die Masernimpfung wäre ein Anfang.

Die Ständige Impfkommission empfiehlt seit drei Jahren: Jeder nach 1970 Geborene ohne dokumentierte zwei Impfungen sollte eine einmalige MMR-Impfung erhalten.

Besonders wichtig wäre dies bei Frauen mit Kinderwunsch und bei Angehörigen von Säuglingen und Kleinkindern. Zu wünschen ist, dass sich besonders viele niedergelassene Ärzte hierfür engagieren.

Lesen Sie dazu auch: Masern: Impfziele wieder verfehlt

Mehr zum Thema

Impfempfehlungen

Neuer STIKO-Chef fordert mehr Personal

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen