Brechreiz nach Besuch im Wellnesshotel

Veröffentlicht:

BAD SALZSCHLIRF (dpa). Eine Erkrankung bei Gästen eines Wellnesshotels in Hessen hat bei Rettern und Behörden am Samstag Großalarm ausgelöst. 30 Gäste des Vier-Sterne-Hauses in Bad Salzschlirf kamen mit Magen-Darm-Beschwerden in Kliniken. Am Sonntag gab es keine neuen Patienten mehr. Vor dem Hotel stauten sich über Stunden die Krankenwagen. Ursachen könnten Noroviren, Bakterien oder Gifte in Lebensmitteln sein. Die Staatsanwaltschaft Fulda ermittelt.

Die Sanitäter trugen Schutzanzüge. Erste Beschwerden hatten sich am Freitagabend gezeigt. Das Gesundheitsamt richtete bei der Feuerwehr einen Krisenstab ein.

Den meisten Patienten ging es am Samstagabend schon wieder "relativ gut", sagte Stepan. Am Abend hatte die Mehrzahl das Krankenhaus verlassen. Bei ihnen sei die Erkrankung mild verlaufen, teilte die Kreisverwaltung in Fulda mit. Die Übertragung der von Erbrechen und Durchfall begleiteten Krankheit könne über das Trinkwasser oder die Küche erfolgt sein, sagte Stepan.

Das Wellness-Hotel war mit mehr als 200 Gästen ausgebucht. Viele Urlauber reisten aus Sorge um die eigene Gesundheit ab.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?