Brust-Screening startet 2008 in Brandenburg

POTSDAM (ami). Die vorerst letzten Probleme bei der Einführung des flächendeckenden Mammografie-Screenings in Brandenburg sind gelöst. 2008 geht’s los.

Veröffentlicht:

Nächstes Jahr werden die 350 000 Brandenburger Frauen von 50 bis 69 Jahren nach und nach ihre Einladung zum Screening erhalten, kündigten die Krankenkassen in Brandenburg gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBB) nun an.

Probleme gab es zuletzt mit der Vergabe des Versorgungsauftrags für die Region Nordwest. Das eingereichte Konzept genügte den Anforderungen zunächst nicht. "Es hätte weder Flächendeckung noch Qualität sichergestellt", sagte KV-Vize Dr. Peter Noack. Die Bewerber hätten jedoch innerhalb kürzester Zeit nachgearbeitet.

Wie im Südosten Brandenburgs übernehmen in der Nordwest-Region zwei niedergelassene Radiologen die Leitung für Aufbau und Umsetzung der Reihenuntersuchungen. Zusammen mit Kliniken und einigen Arztpraxen sind die beiden Ärzte nach Auffassung von KV und Kassen in der Lage, die geforderte Flächendeckung und Qualität der Reihenuntersuchungen zu gewährleisten.

Beteiligt sind nach Krankenkassenangaben unter anderem das Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam, die Ruppiner Kliniken und das Werner-Forßmann-Krankenhaus in Eberswalde.

"Nachdem im März für die Südost-Region der Versorgungsauftrag vergeben werden konnte, beginnt nun die Umsetzung für die Nordwest-Region des Landes Brandenburg", so Monika Puhlmann, Chefin der regionalen Ersatzkassenverbände und AOK-Brandenburg-Chef Frank Michalak.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachsorge

Bei Brustkrebspatientinnen nicht das Herz vergessen

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: ADCs x Brustkrebs – Strategien für den klinischen Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care