Arbeitsmedizin

CGM ermöglicht Diabetikern neue Berufe

Mit kontinuierlicher Zuckermessung (CGM) lassen sich Risiken bei Diabetes minimieren. Das ermöglicht Patienten neue Berufe.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. CGM-Techniken (Continuous Glucose Monitoring) am Arbeitsplatz sind gerade unter Sicherheitsaspekten von Vorteil, betont die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) in einer Mitteilung. Diabetiker können damit Berufe ausüben, die bisher mit inakzeptablen Risiken verbunden waren. Dazu gehören unkalkulierbare oft und schwer auftretende oder lebensbedrohliche Risiken. Für die Entscheidung, ob ein Betroffener als Soldat, Berufstaucher oder Pilot geeignet ist, ist eine Gefährdungsbeurteilung nötig. Darin wird auch geprüft, ob die CGM-Technik am Arbeitsplatz frei von mechanischen, elektromagnetischen oder thermischen Störungen funktionieren kann.

Entscheidende Kriterien für die Beurteilung sind Kompensationsmöglichkeiten. So ist etwa das Risiko für den Feuerwehrmann bei der Brandbekämpfung nicht kompensierbar. Außerhalb des Gefahrenbereichs, ohne schweren Atemschutz könne ein Diabetiker aber geeignet sein. (eb)

Mehr zum Thema:

www.asu-arbeitsmedizin.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?