Kommentar

COPD-Versorgung: Hilfen nutzen!

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Längst steht fest: Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist keine seltene Erkrankung, und sie ist nicht harmlos. Dennoch bleibt die COPD immer noch häufig unerkannt und wird meist erst spät diagnostiziert, das heißt in einem Stadium, in dem die Patienten in ihren Alltagsaktivitäten bereits stark eingeschränkt sind oder gar eine Langzeitsauerstofftherapie benötigen.

Auch bei früher Diagnose und Therapie lässt sich eine COPD zwar nicht heilen und das Fortschreiten der Erkrankung auch nicht stoppen, aber die Progression in stark beeinträchtigende Krankheitsstadien lässt sich verlangsamen. Patienten mit schwerer COPD pendeln infolge der zunehmenden Atemnot und der abnehmenden Muskulatur oft nur noch zwischen Fernsehsessel und Bett hin und her.

Es gibt also allen Grund, eine frühe Diagnose und optimale Therapie zu ermöglichen. Dazu gilt es, Hilfsangebote zu nutzen, etwa nationale und internationale Leitlinien sowie das DMP-Programm Asthma / COPD. Pünktlich zum Welt-COPD-Tag legt die KBV - ergänzend zum DMP - zudem ein Konzept zur Versorgung schwerkranker COPD-Patienten vor.

Lesen Sie dazu auch: Welt-COPD-Tag: Spirometrie hilft früh auf die Spur Interview: Frühe Therapie hält COPD-Kranke länger fit Arzneien mindern Atemnot und Exazerbationsrate

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025