Cetuximab verlängert Leben bei Bronchial-Ca

DARMSTADT (eb). Eine Phase-III-Studie zur Therapie mit Cetuximab (Erbitux®) in Kombination mit Vinorelbin plus Cisplatin hat den primären Endpunkt erreicht.

Veröffentlicht:

Das bedeutet in diesem Fall, dass das Gesamtüberleben von Patienten mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom verlängert wird. Das hat das Unternehmen Merck Serono bekannt gegeben, das die Studie initiiert hat.

An der randomisierten FLEX*-Studie haben Patienten mit nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom im Stadium IIIB oder IV teilgenommen. Die zuvor unbehandelten Patienten erhielten entweder Cetuximab, Cisplatin plus Vinorelbin oder nur Cisplatin plus Vinorelbin.

FLEX* bedeutet First Line Treatment for Patients with EGFR-EXpressing Advanced NSCLC.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Screeninguntersuchung

Lungenkrebs-Früherkennung: 60 Prozent würden teilnehmen

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden