Kommentar

Chancen gegen Pandemie nutzen!

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Vom momentan zu verzeichnenden Rückgang der Erkrankungen an Schweinegrippe in Deutschland und dem milden Verlauf bei den meisten Patienten sollte man sich nicht täuschen lassen. Mit dem Beginn der Grippesaison sind in den nächsten Monaten ein starker Anstieg der Infektionszahlen und damit besonders bei Risikogruppen auch Todesfälle sehr wahrscheinlich.

Schutzmöglichkeiten gegen die Erkrankungen und ihre Komplikationen wie Hygieneregeln und Impfungen gegen Pneumokokken sowie saisonale und pandemische Influenza müssen jetzt unbedingt weiter propagiert werden. Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission geben Rechtssicherheit, dass sich der bereitgestellte Impfstoff auch anwenden lässt. Die klare Botschaft der Experten: Jedem in Deutschland nützt die Impfung, und jeder sollte auch die Möglichkeit zum Schutz haben - wenn er dies möchte!

Vorbehalte gegen die Sicherheit der Impfstoffe werden sich bei Skeptikern nie ganz ausräumen lassen. "Alle bisher verfügbaren Daten sprechen aber gegen eine besondere Nebenwirkungsträchtigkeit der Impfstoffe", betont die STIKO. Entscheidend ist, die Impfprogramme jetzt sorgfältig auf Wirksamkeit und mögliche Komplikationen zu überwachen.

Die STIKO-Empfehlungen im Originaltext finden Sie im Epidemiologischen Bulletin 41/2009

Lesen Sie dazu auch: Schweinegrippe: STIKO klärt die Prioritäten für die Pandemie-Impfung "Jeder sollte die Möglichkeit zur Pandemie-Impfung haben" Schweinegrippe: Zahl der Impfdosen hängt vom Alter ab Zunächst auch adjuvantierte Schweinegrippe-Vakzine für Schwangere

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung