Adipositas-Gesellschaft

Chirurg fordert mehr Ops an Fettleibigen

Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft ist gestartet – mit einer brisanten Forderung.

Veröffentlicht:
Fettleibigkeit: Helfen mehr Ops gegen die Fettleibigkeit?

Fettleibigkeit: Helfen mehr Ops gegen die Fettleibigkeit?

© Africa Studio / fotolia.com

FRANKFURT. In der konservativen Adipositas-Therapie muss es mehr Vor- und Nachsorge geben – und, wo es angezeigt ist, mehr Operationen als bisher. Das sind die Kernforderungen des Münchner Chirurgen Professor Thomas Hüttl zum Auftakt der 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).

Erstmals findet die Jahrestagung gemeinsam mit dem Frankfurter Meeting für Adipositaschirurgie und metabolische Chirurgie statt. Die Veranstaltung läuft noch bis Samstag unter dem Titel "Adipositastage 2016" in Frankfurt.

DAG-Präsident Professor Matthias Blüher sagte: "Damit wollen wir ein Zeichen setzen, dass wir zusammenwachsen müssen. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus